Reserve (Spielinfo): Unterschied zwischen den Versionen
Rizzen (Diskussion | Beiträge) |
Rizzen (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
==Features== | ==Features== | ||
Folgende Features sind für die zweiten Mannschaften nicht verfügbar: | Folgende Features sind für die zweiten Mannschaften nicht verfügbar: | ||
− | + | * Mannschaft: Trainingslager, Trainingsgruppen, Gespräche, Leihe | |
− | + | * Pokal & International: Taktik, Aufstellung | |
− | + | * Verein: Veranstaltungen, Amateure | |
− | + | * Umfeld: Jugendcamps, Medizinische Abteilung | |
− | + | * Finanzen: Sponsoren, Kredit | |
Das Vereinsvermögen wird mannschaftsübergreifend verwendet. | Das Vereinsvermögen wird mannschaftsübergreifend verwendet. | ||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
===Trainer & Training=== | ===Trainer & Training=== | ||
Für die zweite Mannschaft kann ein eigener Trainer angestellt werden - keine weiteren Mitarbeiter. Individuelle Trainingswochen und Trainingsgruppen stehen nicht zur Verfügung, lediglich das Einzeltraining. Für alle Spieler wird ein allgemeines Mannschaftstraining durchgeführt, zu welchem einer von sieben Schwerpunkten gesetzt werden kann: | Für die zweite Mannschaft kann ein eigener Trainer angestellt werden - keine weiteren Mitarbeiter. Individuelle Trainingswochen und Trainingsgruppen stehen nicht zur Verfügung, lediglich das Einzeltraining. Für alle Spieler wird ein allgemeines Mannschaftstraining durchgeführt, zu welchem einer von sieben Schwerpunkten gesetzt werden kann: | ||
− | + | * Abwehr | |
− | + | * Mittelfeld | |
− | + | * Sturm | |
− | + | * Kondition | |
− | + | * Erholung | |
− | + | * Disziplin | |
− | + | * Stimmung | |
===Medizinische Abteilung=== | ===Medizinische Abteilung=== | ||
Zeile 47: | Zeile 47: | ||
Kosten nach Höhe der Spielklasse der ersten Mannschaft: | Kosten nach Höhe der Spielklasse der ersten Mannschaft: | ||
− | + | * 9.000.000 € (Stadion: 8.000 Plätze) | |
− | + | * 2.250.000 € (Stadion: 2.000 Plätze) | |
− | + | * 1.000.000 € (Stadion: 800 Plätze) | |
− | + | * 563.000 € (Stadion: 600 Plätze) | |
− | + | * 360.000 € (Stadion: 400 Plätze) |
Version vom 26. Juli 2025, 19:18 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Zweitvertretungen
Gegen eine Meldegebühr (und weitere Kosten, siehe unten) lässt sich nun eine zweite Mannschaft im Ligabetrieb anmelden. Zweite Mannschaften erhalten keine Lizenz für die 1. und 2. Liga sowie Pokal und den internationalen Wettbewerb - können also maximal in der 3. Liga antreten. Zudem muss die Zweitvertretung immer zwei Ligastufen unter der ersten Mannschaft antreten.
Beim Anmelden der zweiten Mannschaft kann eine beliebige Anzahl an Spielern aus der ersten Mannschaft ausgewählt werden, welche unter Übernahme ihrer bisherigen Vertragskonditionen zur neu gegründeten zweiten Mannschaft wechseln. Die Mannschaft startet mit mindestens 14 Spielern, wobei jede Spielerposition ein mal vertreten ist (Innenverteidiger doppelt). Sind nicht ausreichend Spieler für den Wechsel in der ersten Mannschaft verfügbar oder werden nicht ausgewählt, werden die verbleibenden Plätze mit arbeitssuchenden Amateurspielern aufgefüllt.
Je nach eigener Stärke, Talent und Alter sowie Stärke der Liga, in welcher die zweite spielt, werden Spieler nicht bereit sein, sich "abschieben" zu lassen. "Grenzfälle" sowie einige ältere Recken im Spätherbst ihrer Karriere könnten sich allerdings in Gesprächen dazu überreden lassen. Spieler mit mittlerem Talent oder drunter sind grundsätzlich bereit in jede Liga zu gehen, selbst wenn die Stärke der Liga eigentlich zu gering wäre.
Features
Folgende Features sind für die zweiten Mannschaften nicht verfügbar:
- Mannschaft: Trainingslager, Trainingsgruppen, Gespräche, Leihe
- Pokal & International: Taktik, Aufstellung
- Verein: Veranstaltungen, Amateure
- Umfeld: Jugendcamps, Medizinische Abteilung
- Finanzen: Sponsoren, Kredit
Das Vereinsvermögen wird mannschaftsübergreifend verwendet. Folgende Features stehen in eingeschränkter Form zur Verfügung:
Spieler & Verträge
Spielern kann ein neuer Vertrag für die erste oder zweite angeboten werden. Nimmt der Spieler an, wechselt er direkt die Mannschaft. Während jeder Spieler aus der zweiten gerne für die erste unterschreibt, braucht es umgekehrt dafür gegebenenfalls noch einen Anreiz (finanziell oder Gespräch). Zu starke Spieler werden bestenfalls zum Karriereende hin bereit sein, in der Zweiten auszuhelfen.
Aufstellung & Taktik
Für die zweite Mannschaft lassen sich in der Taktik lediglich die Spielweise, Spezialanweisungen, Spielmacher, Sturmtank und die Standardschützen einstellen. Alle weiteren Optionen sind hier nicht verfügbar. Die Aufstellung wird standardmäßig durch den Co-Trainer übernommen, kann optional aber wie für die erste Mannschaft eingestellt werden.
Trainer & Training
Für die zweite Mannschaft kann ein eigener Trainer angestellt werden - keine weiteren Mitarbeiter. Individuelle Trainingswochen und Trainingsgruppen stehen nicht zur Verfügung, lediglich das Einzeltraining. Für alle Spieler wird ein allgemeines Mannschaftstraining durchgeführt, zu welchem einer von sieben Schwerpunkten gesetzt werden kann:
- Abwehr
- Mittelfeld
- Sturm
- Kondition
- Erholung
- Disziplin
- Stimmung
Medizinische Abteilung
Effekte der medizinischen Abteilung wirken sich auf die Spieler der zweiten Mannschaft mit aus, wenn diese in Betrieb ist. Aus technischen Gründen ist diese ebenso wie die Jugendcamps allerdings nicht über die zweite Mannschaft verwaltbar.
Stadion
Die zweite Mannschaft erhält eine eigene Spielstätte, wie ebenso wie das Stadion der ersten Mannschaft ausgebaut werden kann. Die Begeisterung der Fans für die zweite Mannschaft lässt sich allerdings bestenfalls mit "dürftig" beschreiben. Bei den Gegnern hingegen sieht das ganz anders aus: Ein Spiel im heimischen Stadion gegen eine Zweitvertretung von einem der verhassten Bonzenvereine muss besonders stark unterstützt werden. Spiele gegen zweite Mannschaften locken daher doppelt so viele eigene Fans an.
Spieler von ersten Mannschaften gehen solchen Spiele grundsätzlich mit einem erhöhten Kampfgeist an, als würde es sich um das "Spiel des Jahres" handeln. Dabei profitieren sie ebenso von erhöhter Erfahrung, die sie aus Spielen gegen Zweitvertretungen mitnehmen.
Kosten
Die Kosten für die Gründung der Mannschaft sind abhängig von der Spielklasse der ersten Mannschaft. Bei entsprechender Professionalität erwartet der Verband eine strikte Einhaltung der Anforderungen und dementsprechend auch eine Ausstattung der Spielstätte. Bei kleineren Vereinen wird auch mal ein Auge zugedrückt.
Kosten nach Höhe der Spielklasse der ersten Mannschaft:
- 9.000.000 € (Stadion: 8.000 Plätze)
- 2.250.000 € (Stadion: 2.000 Plätze)
- 1.000.000 € (Stadion: 800 Plätze)
- 563.000 € (Stadion: 600 Plätze)
- 360.000 € (Stadion: 400 Plätze)